
Wir nutzen Cookies, damit du unsere Seite zuverlässig, schnell und sicher benutzen kannst. Mehr erfahren.
Momentan sind Gasflaschen beim Kauf des Aarke Carbonators nicht enthalten.
Achtung, aufgepasst! Wir versenden alle Carbonator OHNE Kohlensäurezylinder. Diese lassen sich bei vielen örtlichen Supermärkten kaufen und nachfüllen. Alle gängigen 60L/400-425g Zylinder sind kompatibel mit dem Carbonator. Bekannte Marken sind Aarke (in Deutschland, Österreich, Schweiz), SodaStream (außer Sodastream Quick Connect), Sodastar, SodaMagic und Linde.
In Australien und Neuseeland gibt es einen anderen Standard für CO2-Zylinder, welcher nicht mit unseren in Europa erhältlichen Wassersprudlern kompatibel ist.
In Deutschland, Österreich und Schweiz melde dich hier für den praktischen Cylinder Loop On-Demand Nachfüll-Service an.
400-425g/60L-Gasflaschen sind weit verbreitet auf Amazon erhältlich.
Je nach deinem Standort kannst du diese Gasflaschen auch in deinem örtlichen Supermarkt kaufen und nachfüllen.
Der Carbonator 3 verfügt über ein überarbeitetes internes Sicherheitsventilsystem sowie eine neue Präzisionsdüse und schicke Akzente aus hochwertigem Edelstahl.
Mehr Details findest du in unserem Blogartikel Carbonator 2 vs Carbonator 3.
Nein, es ist keine Steckdose erforderlich - unsere Carbonatoren sind kabel- und stromlos.
Du kannst mit dem Hebel beliebig viele Pumpstöße durchführen und so die Sprudel-Intensität bestimmen. Wir empfehlen dir 1-3 Sprudelvorgänge. Cheers!
Beim Sprudeln von extrem kaltem Wasser, kann sich an der Drüse Eis bilden und diese verstopfen. Um Das Eis zu lösen, einfach den Hebel einige Male auf und ab bewegen, ohne den Druck komplett abzulassen.
Falls sich das Problem damit nicht lösen lässt, kontaktiere uns und wir helfen dir gerne weiter.
Verschiedene Umstände, wie zum Beispiel Kälte, Hitze oder Luftdruck, können dazu führen, dass das zischende Geräusch am Ende des Sprudelns nicht zu hören ist. Dies muss nicht bedeuten, dass der Carbonator beschädigt ist. Wichtig ist, dass du weiterhin hörst wie sich die Sicherheitsventile öffnen und dass Druckluft unter der Abtropfschale abgegeben wird.
Achte darauf, das Wasser bis zur gekennzeichneten Linie der Flasche zu füllen und bewege den Hebel des Carbonators langsam nach oben, wenn der Sprudelvorgang beendet ist. Wenn du zu viel Wasser in die Flasche gibst, gelang Wasser in die Maschine und richtet dort Schäden an.
Nein! Da unser Carbonator 3 keine Schutzkammer besitzt, darf dieser aus Sicherheitsgründen niemals mit Glasflaschen verwendet werden. Verwende nur original Aarke Flaschen, welche aus BPA-freiem PET besteht und daher nicht gesundheitsschädlich ist.
Benutze niemals Glasflaschen anderer Marken, sonst gefährdest du dich und die Menschen in deiner Umgebung. Dies gilt sowohl für unseren Carbonator 2 als auch den Carbonator 3.
Tipp: Manche Kunden, füllen das Wasser nach dem Sprudeln mit der Original Aarke PET-Flasche in eine Glasflasche um und lagern es dann im Kühlschrank.
Es stimmt, dass du in einigen Shops jetzt Sodastream CO2-Zylinder finden kannst, die bis zu 80L Sprudelwasser produzieren können. Diese sind dann mit unserem Carbonator kompatibel, wenn das angegebene Volumen 425g beträgt.
Bitte beachte jedoch, dass du bei einem mittleren bis hohen Kohlensäuregehalt in deinem Wasser, mit dem 80L-Zylinder immer noch ca. 60L Sprudelwasser erzeugen kannst.
Ja. Am Ende ihrer Lebensdauer kannst du das untere Metallteil abschrauben, den Deckel entfernen und die Komponenten getrennt recyceln.
Unsere PET-Flasche hat aus Sicherheitsgründen ein Verfallsdatum. Nach Ablauf des Verfallsdatums kann der Kunststoff der Flasche durch den Gebrauch geschwächt sein und sollte ersetzt werden.
Ja. Wir verwenden nur lebensmittelechtes, jungfräuliches PET. Das bedeutet, dass unsere Flaschen ungiftig und BPA-frei sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten.
Unsere Flaschen sind außerdem nach dem deutschen LFGB-Standard, California Prop 65 und FDA CFR 21 getestet und zugelassen.
Obwohl die Aarke PET-Flasche so konstruiert ist, dass sie extrem haltbar ist, kann sie nur eine maximale Temperatur von 40 Grad Celsius aushalten. Die meisten Geschirrspüler arbeiten mit extrem hohen Temperaturen, was die strukturelle Integrität der Flasche gefährdet.
Daher sollte die Flasche von Hand gespült und niemals in die Spülmaschine gegeben werden.
Am besten reinigst du deine Aarke PET-Flasche mit sauberem, lauwarmem Wasser und einem milden Spülmittel. Wenn du eine Spülbürste verwendest, achte bitte darauf, dass diese für die Reinigung von Kunststoffflaschen vorgesehen ist.
Lagere die Flasche nach dem Waschen mit abgenommenem Verschluss.
Unsere Flaschen haben eine individuelle markierte Füllhöhe die verhindert, dass überschüssiges Wasser beim Sprudeln in die Auffangschale gerät.
Die Kapazität einer Flasche beträgt bis zur Fülllinie 80 cl beziehungsweise 800 ml und ist somit gleichzeitig die Menge an Wasser, die in einem Sprudelvorgang zubereitet werden kann. Die Kapazität der ganzen Flasche beträgt ca. einen Liter.
Die Kapazität einer Kleine PET Wasserflasche beträgt bis zur Fülllinie 45 cl beziehungsweise 450 ml und ist somit gleichzeitig die Menge an Wasser, die in einem Sprudelvorgang zubereitet werden kann. Die Kapazität der ganzen Flasche beträgt ca. 650 ml.
Die Gebrauchsanleitung in verschiedenen Sprachen herunterladen:
English, Français, Deutsch, Español, Italiano, Svenska, Norsk, Dansk, Suomalainen, Íslenska, Русский, Polski, Eestlane, Latvietis, Lietuvis, Nederlands, 日本語, 한국어, 中文, عربي
Original Aarke Ersatzteile für deine Produkte. Damit sie dich noch viele Jahre lang begleiten.
Entdecke unsere Pflegeanleitungen und Tipps, um sicherzustellen, dass dein Produkt dir jahrelang gute Dienste leistet.
Hast du die Antwort auf deine Frage nicht gefunden? Kein Problem, wir sind für dich da. Sende einfach eine Nachricht an unsere erfahrenen Kundenberater: